Historiker diskutieren immer noch, wann der erste Computervirus auftauchte. Wir wissen allerdings einige Dinge recht genau: Der erste Computer, der von Charles Babbadge entwickelt wurde, hatte keine Viren. Die Computer Univax 1108 und IBM 360/370 Mitte der 1970er Jahre dann allerdings schon.
Nichtsdestotrotz kam die Idee zu Computerviren schon früher. Viele halten die in den 1940er Jahren berühmte Arbeit von John von Neumann und seine Studien zu selbstreproduzierbaren mathematischen Automaten für die Grundlage. Bis 1951 hat von Neumann bereits Methoden zur Entwicklung solcher Automaten vorgeschlagen.

Im Jahr 1959 präsentiert der britische Mathematiker Lionel Penrose in seinem Artikel „Self-Reproducing Machines“ im Scientific American seine Ansichten zur automatischen Selbstreplizierung. Anders als von Neumann, beschrieb Penrose ein einfaches zweidimensionales Modell dieser Struktur, die aktiviert werden kann, sich fortpflanzt, mutiert und angreift. Kurz nachdem der Artikel erschienen war, reproduzierte Frederick G. Stahl dieses Modell in Maschinencode auf einem IBM 650.

Man sollte anmerken, dass diese Studien niemals dazu dienen sollten, eine Grundlage für die zukünftige Entwicklung von Computerviren zu bilden. Ganz im Gegenteil: Die Forscher versuchten, die Welt perfekter und für die Menschen brauchbarer zu machen. Und diese Arbeiten legten auch die Grundlage für viele spätere Studien zur Robotik und zu künstlicher Intelligenz.

Im Jahr 1962 entwickelten dann die Ingenieure V. Vyssotsky, G. McIlroy und Robert Morris an den amerikanischen Bell Telephone Laboratories ein Spiel namens „Darwin“. Das Spiel bestand aus einem so genannten Schiedsrichter im Speicher des Computers, der die Regeln eines Kampfes zwischen konkurrierenden Programmen festlegte und überwachte, die von den Spielern erstellt wurden. Die Programme konnten die Programme der Konkurrenten verfolgen und zerstören – und sich selbst fortpflanzen. Ziel des Spiels war es, die Programme des Gegners zu zerstören und die Kontrolle über das Schlachtfeld zu gewinnen.

Die theoretischen Annahmen der Wissenschaftler und Ingenieure mit ihrem harmlosen Spiel wurde in dem Moment überschattet, in dem die Welt realisierte, dass die Theorie von sich selbst replizierenden Einheiten genau so erfolgreich für völlig andere Zwecke verwendet werden kann.